Selbstcheck

Unser Selbstcheck hilft einzuschätzen, ob Ihre Organisation bereits die Anforderungen für das Gütesiegel erfüllt.

Mit unserem Selbstcheck können Sie schnell und einfach einen ersten Eindruck erhalten, wie sehr Ihr Konzept den Kriterien für eine Einreichung entspricht und in welchen Bereichen noch Entwicklungspotenzial besteht. Der Selbstcheck dient in erster Linie der Information und Orientierung und zeigt auf, welche Bereiche im Rahmen der Zertifizierung geprüft werden. Es ist nicht erforderlich, dass alle Punkte vollständig erfüllt sind. Werden jedoch 20 % der Fragen mit 0 Punkten bewertet, kann dies als Hinweis dienen, das Schutzkonzept gegebenenfalls zu ergänzen oder zu überarbeiten.

Aufgrund der unterschiedlichen Strukturen und Anforderungen von Organisationen gibt es mehrere Kategorien. Für jede Kategorie steht ein eigener Selbstcheck zur Verfügung.

Wählen Sie jene Kategorie aus, die Ihrer Organisation am ehesten entspricht und starten Sie den entsprechenden Selbstcheck. Vergessen Sie nicht das Ergebnis als pdf zu sichern, denn dies wird als Voraussetzung mitsamt der Einreichunterlagen benötigt. Falls Sie weitere Fragen zum Selbstcheck haben, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular .

Kategorie 1 - Einmaliges Angebot

Organisationen, die ein einmaliges und/oder zeitlich begrenztes Angebot an Kinder und Jugendliche richten.

Zum Beispiel: Kurse für Kinder und Jugendliche (Nähen, Töpfern, Computer), Kindergeburtstagsangebote, Theater-/Museumsworkshops, Kinderuni, Spieleland in Einkaufszentren.

Kategorie 2 - Wiederkehrendes Angebot

Organisationen, die ein wiederkehrendes und über einen längeren Zeitraum dauerndes Angebot an Kinder und Jugendliche richten.

Zum Beispiel: Sportvereine, Freizeitvereine, Kinderhotels, Musikschulen, Nachhilfeinstitute, Ausbildungsangebote und -programme für Jugendliche.

Kategorie 3 - Angebot mit Übernachtung

Organisationen, die zusätzlich zu einem wiederkehrenden Angebot auch Angebote mit Übernachtung setzen.

Zum Beispiel: Ferien- und Trainingslager, Organisationen, die vor allem Veranstaltungen mit Nächtigung anbieten, wie Sprachreisen.

Kategorie 4 - Ambulantes Angebot und Leistungssport

Organisationen, die ambulante, aufsuchende, mobile oder tagesklinische Angebote setzen.

Zum Beispiel: Beratungsstellen, Jugendarbeit, Streetwork, Patenschaftsprogramme, Kinder- und Jugendhilfe, Frühförderung, Logopädie, Psychotherapie oder Leistungssport.

Kategorie 5 - Dauerhafte Unterbringung

Organisationen, die eine vorübergehende oder dauerhafte Unterbringung für Kinder und Jugendliche außerhalb der Familie anbieten und solche, die eine aufsuchende Betreuung im familiären Lebensumfeld anbieten.

Zum Beispiel: sozialpädagogische Wohngruppen, Internate, Schüler- und Lehrlingsheime, Notschlafstellen für Jugendliche, psychiatrische und psychosomatische Stationen im Krankenhaus, Rehabilitationszentren sowie ambulante sozialpädagogische Familienhilfe im persönlichen Lebensfeld des Kindes.

Dach- und Mitgliederorganisationen

Dachstrukturen sind Organisationen, deren Mitglieder wiederum selbstständige Organisationen sind, wie beispielsweise Bundesstrukturen im Sport- oder Freiwilligenbereich. Mitgliederorganisationen vertreten die Interessen ihrer Mitglieder, wie beispielsweise Berufsverbände.

Manche dieser Dach- und Mitgliederorganisationen arbeiten auch direkt mit Kindern und Jugendlichen, andere nicht. Nur teilweise können diese Organisationen ihre Mitglieder durch Vorgaben verpflichten oder disziplinäre Konsequenzen durchsetzen.

Ein Gütesiegel gilt für diese Gruppe daher ausschließlich für die Dachstruktur und nicht automatisch für deren Mitglieder.

Qualitätssicherungsstelle
Kinderschutzkonzepte

Josefstädterstraße 66/38
1080 Wien

Tel.: +43 (0)664/143 8008
Email: info@qs-ksk.at

 

Ein gemeinsames Projekt von

Das Logo der Österreichischen Kinderschutzzentren, 3 Kinder, die von großen und schützenden Händen umgeben werden
Das Logo der Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte der Kinder vor sexueller Ausbeutung

Gefördert aus Mitteln des Bundeskanzleramts

Das Logo des Bundeskanzleramts
Copyright 2025. All Rights Reserved.
Zum Hauptmenü Zum Inhalt Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + O
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.
+