Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Qualitätssicherungsstelle Kinderschutzkonzepte
Josefstädterstraße 66/38
1080 Wien
info@qs-ksk.at
Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir für:
- die Betreuung der Kunden und zur allgemeine Geschäftsabwicklung,
- zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
- die Zurverfügungstellung, Ausführung, Pflege, Optimierung und Sicherung unserer Dienst-, Service- und Nutzerleistungen, sowie
- für Benachrichtigungen und eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Übermittlung von Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis).
Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (z.B. Kontaktformular, Einreichformular, Cookies). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
- Name/Firma/Verein/Organisation, Abteilung, Rechtsform
- Beruf/Berufsbezeichnung, Titel
- Anschrift und sonstige Adressen
- Ansprechpersonen, Sachbearbeiter
- Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
- Kunden-, Lieferanten oder Mitarbeiter Kennung (Nr.) • Bankverbindung, UID-Nummer
soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Im Rahmen des Betreibens unserer Websites beauftragen wir Softwaredienstleister und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter unserer E-Mail Adresse anfragen.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
Datenspeicherung
Aus technischen Gründen werden unter anderem folgende Nutzungsdaten, die der Internetbrowser eines Users an den Webserver übermittelt, erfasst:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus der User unsere Internetseite besucht („Referrer URL“)
- Website, die der User besucht
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Internetprotokoll (IP-Adresse des Rechners des Users)
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Diese Daten werden getrennt von eventuell bekanntgegebenen Userdaten, insbesondere Namen, Adresse, Benutzername, Passwort, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Faxnummer) gespeichert und zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck einer eventuellen späteren Vertragsabwicklung im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, Kontaktdaten und Mitteilungen des Users.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Zahlungsdaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transport- bzw. Versandunternehmen zur Zustellung der Ware, an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen, sowie an Lieferanten oder Hersteller bei Gewährleistungsansprüchen oder Versicherungen im Fall von Reklamationen.
Cookies & Analysetool Matomo (ehemals Piwik)
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzer:innenfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Cookies um Ihr Nutzungsverhalten unserer Website zu analysieren. Dazu werden die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Kontaktformular, Einreichformulare
Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unserem Kontakt- und Einreichformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren eigenen Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärung nicht erhoben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
Bitte wenden Sie sich zur Auskunftserteilung an uns.