Wer ist die Qualitätssicherungsstelle?

Die im Auftrag des Bundeskanzleramtes, Sektion Jugend und Familie, neu geschaffene Qualitätssicherungsstelle Kinderschutzkonzepte startet mit Anfang 2025 ihren Betrieb und vergibt in der Folge das österreichweite Gütesiegel Kinderschutzkonzepte. Die Qualitätssicherungsstelle Kinderschutzkonzepte ist ein gemeinsames Projekt des Bundesverbands Österreichischer Kinderschutzzentren und von ECPAT Österreich, der Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte der Kinder vor sexueller Ausbeutung.
Der Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren ist die Dachorganisation der über 30 Österreichischen Kinderschutzzentren mit knapp 40 Standorten. Die Kinderschutzzentren sind spezialisierte Beratungseinrichtungen im Gewaltkontext und Träger der privaten Kinder- und Jugendhilfe, beschäftigen mehr als 200 hochqualifizierte Fachmitarbeitende und bieten Beratung, Krisenintervention, Psychotherapie für Kinder und Jugendliche sowie Prozessbegleitung an.
Im Rahmen der Fachberatung für Berufsgruppen sind Kinderschutzzentren wichtige Anlaufstellen für Organisationen, die ein Kinderschutzkonzept entwickeln und umsetzen. Zudem bietet der Bundesverband laufend Fortbildungen zu Kinderschutzthemen für Mitarbeitende in Kinderschutzzentren sowie Berufsgruppen anderer Organisationen. Vertreterinnen und Vertreter des Bundesverbands Österreichischer Kinderschutzzentren wirken aktiv in Arbeitsgruppen und Netzwerken zu Kinderschutzthemen mit und melden sich in Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen zu Wort.
ECPAT Österreich – die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte der Kinder vor sexueller Ausbeutung – ist Teil des Netzwerks ECPAT International, eines Zusammenschlusses von mehr als 125 Organisationen in über 100 Ländern, die sich gemeinsam für Kinderrechte und Kinderschutz vor sexualisierter Gewalt einsetzen. ECPAT Österreich war eine der ersten Organisationen, die in Österreich Kinderschutzkonzepte propagierte. Bereits seit 2004 verpflichtet ECPAT International alle nationalen Partner und Vertretungen, Kinderschutzkonzepte zu entwickeln. Seit 2008 berät und begleitet ECPAT Organisationen und Institutionen bei der Entwicklung, Umsetzung sowie Evaluierung von Schutzkonzepten. Mit Beratung, Trainings und Workshops unterstützt ECPAT Österreich Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen, wirksame Kinderschutzmaßnahmen umzusetzen und ist dabei seit mehr als 15 Jahren führend in Österreich tätig.
Die Arbeit von ECPAT Österreich konzentriert sich auf vier Schwerpunkte: institutioneller Kinderschutz durch Schutzkonzepte, Kinderschutz im Tourismus, Schutz von Kindern online und der Kampf gegen Kinderhandel. Ziel ist es, Kinder in allen Lebensbereichen vor Gewalt und Ausbeutung zu schützen.
Das Team der Qualitätssicherungsstelle:
- Fachkoordinatorin der Auditorinnen und Auditoren Mag.a Antonie Trojer (ECPAT)
- Leitung QSS: Qualitätsentwicklung und Administration, Dunja Gharwal, MA (ÖKSZ gGmbH)